top of page

Team-Coaching

Atriom - Ihr Business-Coach in Luzern

Das Angebot richtet sich gezielt an Bauherrschaften, Teams und Organisationen, die ihre Unternehmung oder Bauprojekte weiterentwickeln möchten. Um erfolgreich zusammenzuarbeiten, braucht es klare Strukturen und ein Miteinander, das auf gemeinsamen Prinzipien basiert. Der Weg führt weg von Problemen hin zu Lösungen – es entstehen Arbeitsweisen, die Vertrauen aufbauen und bessere Ergebnisse fördern.

Wofür Team-Coaching in Organisationen

Team-Coaching fördert die Kooperation und das Potenzial von Gruppen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Es steigert die Teamleistung, indem es Kommunikation, Vertrauen und den gemeinsamen Austausch verbessert und die individuellen Stärken als Ressource für das gesamte Team einbringt. Besonders bei der Realisierung von Bauprojekten – sei es als Bauherrschaft, Planungsbüro oder Bauunternehmung – sind präzise Kommunikation und reibungslose Abläufe unerlässlich. Team-Coaching unterstützt dabei, Herausforderungen zu überwinden und Projekte zielgerichtet umzusetzen. Positive Teamarbeit wird gefördert, und jedes Teammitglied wird ermutigt, seine Stärken einzubringen, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Das Ziel ist es, Synergien zu schaffen und gemeinschaftliches Miteinander zu ermöglichen.

Stefan beim Coaching eines Bauteams

Kommunikation, Vertrauen stärken

Eine klare und offene Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Team-Coaching hilft, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und ein Vertrauensklima zu schaffen, das eine konstruktive Zusammenarbeit fördert. Besonders in Organisationen, sei es in Unternehmen oder Bauprojekten, sorgt ein verbesserter Austausch für eine reibungslose Umsetzung und vermeidet Missverständnisse, die zu Verzögerungen oder Konflikten führen können. Anstatt in Problemen zu verharren, wird der Fokus auf Lösungen gelegt. Vertrauen bildet die Grundlage für eine starke Teamdynamik.

Rollen und Erwartungen klären

Eine klare Rollenverteilung und das Verständnis der Erwartungen jedes Teammitglieds sind entscheidend für ein gelingendes Zusammenarbeiten. Im Team-Coaching wird erarbeitet, welche Aufgaben jede Person übernimmt und wie die Erwartungen sowie die Schwerpunkte, Gewichtungen und Bedürfnisse innerhalb des Teams abgeglichen werden. Dies schafft Klarheit und sorgt dafür, dass jedes Teammitglied seine Rolle effektiv umsetzen kann. Der Fokus im Team-Coaching liegt auf Transparenz und klaren Verantwortlichkeiten, sodass alle Teammitglieder ihre Aufgaben im Einklang mit den definierten Zielen umsetzen können.

Steine

Stärken Sie Ihre Organisation durch Team-Coaching

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie Team-Coaching Ihre Organisation unterstützen kann, ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zusammenzuarbeiten.

FAQ zum Team-Coaching

  • Team-Coaching ist ein praxisorientierter Ansatz, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten innerhalb eines Teams zu fördern. Im Gegensatz zu allgemeinen Trainingsprogrammen geht das  Team-Coaching gezielt auf die spezifischen Herausforderungen und Ziele eines Teams oder einer Organisation ein. Hierzu gehören Themen wie Organisationsentwicklung, Ziel- und Rollenklärung, Vertrauensbildung. Der Fokus liegt darauf, dass das Team selbst konkrete Lösungen für die Herausforderungen des Teams entwickelt, statt nur allgemeine Kenntnisse zu vermitteln.

  • Das Team-Coaching richtet sich speziell an Organisationen im Baubereich, von kleinen Unternehmungen bis hin zu grossen Bauunternehmen. Es eignet sich auch besonders für Bauprojekte – von der Begleitung der Bauherrschaft über die Planung bis hin zu den beteiligten Unternehmen am Bau. Das Coaching trägt dazu bei, die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten zu fördern und die Umsetzung des Projekts zu erleichtern.

  • Der Prozess beginnt mit einem Erstgespräch, in dem wir Ihre Ziele und Herausforderungen besprechen. Gemeinsam mit der Organisation wird eine spezifische Fragestellung definiert, die im Coaching-Prozess bearbeitet wird. Es folgt eine Analysephase, in der die Bedürfnisse des Teams ermittelt und die Erwartungen abgeglichen werden. Der Fokus liegt auf den definierten Zielen und der Teamarbeit. Das Coaching wird dabei individuell an die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation und Ihres Teams angepasst. Nach Abschluss des Coachings erfolgt eine gemeinsame Auswertung des Erfolgs.

  • Für Bauprojekte und Unternehmungen ist Team-Coaching besonders wertvoll, da es hilft, klare Rollen zu definieren, Erwartungen abzugleichen und verfolgte Ziele zu benennen. Die Baubranche ist geprägt von hoher Dynamik, vielen Schnittstellen und intensiver Teamarbeit unter oft anspruchsvollen Bedingungen. Effektive Zusammenarbeit ist entscheidend, um Vereinbarungen einzuhalten, Qualität sicherzustellen und Missverständnisse zu vermeiden. Team-Coaching hilft, diese Hürden zu überwinden und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu steigern.

  • Im Team-Coaching können Themen wie Rollen- und Zielklärung, Organisationsentwicklung, Führung, Motivation und Prozessoptimierung bearbeitet werden. Häufig liegen Konflikte auf der Sachebene in unterschiedlichen Werten, Überzeugungen oder Erwartungen der Teammitglieder begründet. Team-Coaching hilft, diese Unterschiede zu erkennen, offen anzusprechen und konstruktiv zu bearbeiten. Es unterstützt dabei, ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und eine positive Kultur zu fördern, um gemeinsame Ziele zu verfolgen.

  • Die Dauer hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Organisation ab. Erste Fortschritte in der Teamdynamik können oft schon nach wenigen Sitzungen sichtbar werden, wobei nachhaltige Veränderungen durch einen kontinuierlichen Coaching-Prozess erzielt werden.

Weitere Angebote von Atriom

Einzel-Coaching

Starten Sie Ihre persönliche Entwicklung mit einem Einzel-Coaching

Stefan Kurt macht Notizen

Auszeit

Ihre Pause vom Alltag: Finden Sie Ruhe, Klarheit und neue Energie

Stefan Kurt beim Meditieren
bottom of page